Smarter Sonnenschutz von Somfy

Smart Home: Energiesparen mit smarten Thermostaten & Sonnenschutz

Du kannst die Heizung ausschalten und Kosten sparen. Oder Du nutzt Sonnenschutz, Heizung und Lüftung auf eine smarte Art und Weise.

Beitragsbild: Somfy

Stell dir vor, es ist ein kaltes Winterwochenende und du kannst ausschlafen. Du wachst um 09:00 Uhr auf, es ist schon hell, aber aufstehen musst du noch nicht. Also bleibst du eingekuschelt liegen und startest gemütlich in den Tag. Gegen 10:00 rollst du langsam aus dem Bett und machst dich frierend auf den Weg ins Wohnzimmer, die Heizung anschalten, die Rollläden hochfahren und Frühstück vorbereiten.

Energiesparen mit Sonnenschutz

Ein Smart-Home-System hätte bereits bei Sonnenaufgang die Rollläden geöffnet und jeden noch so kleinen Sonnenstrahl eingefangen. Was smarter Sonnenschutz noch kann: Schließt der Rollladen an einem Winterabend rechtzeitig, sorgt er dafür, dass mehr Wärme im Haus bleibt. Wird es draußen warm, funktioniert das genau andersrum und mit einem größeren Effekt. Ein Sensor erkennt, wenn es im Wohnzimmer droht, zu warm zu werden. Sofort schließen die Rollläden und sperren die wärmenden Strahlen aus. Die Räume bleiben kühl. Übrigens: Kühlen funktioniert nur mit außenliegendem Sonnenschutz. Haben die Strahlen einmal das Fensterglas passiert, ist die Wärme im Haus. In Zahlen sieht das so aus: Du sparst mit smartem Sonnenschutz bis zu 60 Prozent der Kühlenergie und bis zu 30 Prozent der Heizenergie. Auch Kunstlicht musst du seltener nutzen, was ein paar Euro bei der Stromkostenabrechnung ausmacht.

Sonnenschutz smart machen

Zum smarten Sonnenschutz kommst du, indem du einen Motor einbaust, der über die Smart-Home-Zentrale mit deiner App verbunden ist. Der Markt bietet zudem smart steuerbare Gurtwickler und kleine Gadgets, die bereits elektrifizierten Sonnenschutz smartifizieren. Dann kannst du direkt starten, Zeitpläne erstellen und diese im Laufe der kommenden Monate verfeinern. Auch die Astrofunktion aktivierst Du mit ein paar Klicks. Und: Wenn du den Sonnenschutz schließen willst, kannst du das mit deinem neuen Smart-Home-System von unterwegs machen. Das ist besonders sinnvoll, wenn du auf dem Weg zur Feier vergessen hast, das Knöpfchen zu drücken. Übrigens: Du kannst dir aussuchen, wie du den Sonnenschutz steuerst. Für Kinder, die noch kein Smartphone haben dürfen, oder Opa, der zu Besuch kommt, braucht es die guten alten Taster. Einer der drei gängigen Sprachassistenten funktioniert genauso wie Smartphone oder Tablet.

Smartes Thermostat von Aqara
Foto: Aqara

Smart heizen

Hast du schon mal vergessen, die Thermostate abzudrehen und bist dann in den Urlaub gefahren? Wenn ja, brauchst du smarte Thermostate. Günstige Modelle gibt es bereits ab 20 Euro. Mit jedem Euro, den du mehr investierst, steigt die Qualität und die Auswahl an smarten Funktionen. Eine der wichtigsten: Du schaltest die Heizung bequem per Smartphone ab, auch wenn schon die ersten hundert Kilometer Richtung Urlaubsziel hinter cir liegen. Wie auch den Sonnenschutz kannst du die Thermostate über Zeitpläne steuern oder komplett automatisieren. Es ist übrigens sehr einfach, smarte Thermostate zu installieren. Das alte abschrauben, das neue befestigen, fertig. Naja fast: Du musst noch die smarten Funktionen aktivieren. Das geht meistens mit Hilfe einer Bridge. Die macht es auch möglich, dass du die Thermostate mit deinem smarten Sonnenschutz verbinden kannst. Wenn du nicht da bist, aktivierst du das Szenario “Anwesenheitssimulation”. Dann fahren die Thermostate automatisch herunter, während der Sonnenschutz öffnet und schließt. Dadurch scheint es, als wärst du zuhause, Diebe suchen sich ein anderes Ziel und du sparst trotzdem Heizenergie. Bei Kälte hätte ein Sensor das Thermostat normalerweise aktiviert. Da der Sonnenschutz auf „Anwesenheitssimulation“ eingestellt ist, hat das Gerät Pause. Wenn du das komplette Haus mit smarten Thermostaten ausstattest, sparst du zwischen fünf und 15 Prozent der Heizenergie. Wie viel es genau ist, hängt von der Dämmung des Hauses, deinem vorherigen Heizverhalten, deinem Wärmebedarf und vielem mehr ab.

„Die Haustechnik ist das Herz des Hauses. Ist die auf einem veralteten Stand, wird es für Renovierer von Jahr zu Jahr schwieriger.“

– Alexander Jaschke