Bauernhaus mit Seele

Mit viel Liebe wurde das 400-jährige Engadinerhaus inmitten des malerischen Dorfkerns von Guarda renoviert.

Bilder: Klafs
Redaktion: Rebecca Frick

Familie Weymann hat das geschichtsträchtige Haus in Graubünden nach ihren Bedürfnissen umgebaut.

Im malerischen Unterengadin, wo die Geschichte vom Schellen-Ursli spielt, liegt Guarda auf 1.650 m.ü.M und gehört seit 2015 zur politischen Gemeinde Scuol. Während des zweiten Weltkrieges wurden in einem großangelegten Projekt ca. 30 der 70 Häuser restauriert und im Jahre 1975 hat der Schweizer Heimatschutz Guarda für sein prächtiges Dorfbild mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis ausgezeichnet. Unter den Bauernhäusern (eine Kombination aus Wohnteil und Stall) befindet sich auch jenes, das Familie Weymann 2016 gefunden hat. Ein Traum schien in Erfüllung zu gehen. Denn die Weymanns waren schon seit längerem auf der Suche nach einem alten geschichtsträchtigen Haus in Graubünden, welches sie nach ihren Bedürfnissen umbauen konnten.

Mit Liebe zum Detail

Ein Teil des alten Heustalls wurde zu einer Wellnessoase mit Sauna, Dusche und Ruheraum umgestaltet.

Das altehrwürdige Engadinerhaus an der Plazza Gronda, inmitten des malerischen Dorfkerns wurde sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail renoviert, sodass viel von der Originalsubstanz erhalten blieb. „Neue Einbauten haben wir bewusst modern gehalten, damit die Grenze zwischen neu und alt jederzeit klar ersichtlich blieb“, fügt Andy Weymann an. Alte und originale Bauteile wurden aufgefrischt und gekonnt in Szene gesetzt. Der heute großzügig gestaltete Wohn- und Essbereich ist die Seele des restaurierten Bauernhauses. Andy Weymanns Augen beginnen sofort zu strahlen: „Wir lieben diesen neu konzipierten Raum mit seiner tollen Energie – hier können wir uns mit Freunden und der ganzen Familie treffen. Es ist mein persönlicher Zen-Moment, wenn wir alle beisammensitzen und die tolle Atmosphäre genießen dürfen.“ Im letzten Jahr hat sich die Familie Weymann noch einen speziellen Wunsch erfüllt. Ein Teil des alten Heustalls wurde zur Wellnessoase mit Sauna, Dusche und Ruheraum umfunktioniert. Die Sauna Premium von Klafs verfügt über alle Zusätze für einen regenerierenden Saunagang. Mit der Softline-Fichten-Innenverkleidung und der Außenverkleidung aus Altholz-Brettern vom Stallbereich fügt sich die Sauna perfekt in das Engadiner Bauernhaus ein. Durch das große Panoramafenster genießt man den Ausblick in den nicht beheizten Stallvorraum, welcher auch zur Abkühlung nach dem Saunagang genutzt wird. Der „Majus“-Standofen mit Sanarium-Funktion sorgt für Abwechslung beim Saunabaden. Denn es können fünf verschiedene Klimazonen gewählt werden und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur passt sich automatisch den Bedürfnissen an. Zusammen mit der gemütlichen Lounge im Ruhebereich ist das Wellness-Hotel-Feeling perfekt.

Unsere Partner


  • Überraschungskauf
    Vom sanierungsbedürftigen Obergeschoss zur Traumwohnung. Dafür riss die Familie Wände ab und übersäte das Dach mit Fenstern.
  • Oldtimer
    Das Haus „Kemper“ des berühmten österreichischen Architekten Richard Neutra erstrahlt in Wuppertal in neuem Glanz.
  • Meister der Farben
    Das kunterbunte „Taute Heim“ aus den 1920er-Jahren ist Museum und Ferienhaus in einem.