Fotos: Jan Kongste_Architekturfotografie
Redaktion: Rebecca Frick
Die Küche im Erdgeschoss ist als großzügiger Wohnbereich konzipiert, in dem Kochen, Essen und
Wohnen zu einer einladenden Einheit verschmelzen. Große Fensterfronten eröffnen den Blick auf die umliegende Natur und lassen reichlich Tageslicht einströmen. Natürliche und hochwertige Materialien wie Holz, Stein und Beton verleihen dem Raum Wärme und Authentizität. Die freigelegten Backsteingemäuer sowie zahlreiche offene und dekorative Nischen prägen das Interior auf individuelle Weise. In enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern und Bewohnerinnen wurden Details sorgfältig geplant, um eine Umgebung zu gestalten, die den persönlichen Vorstellungen entspricht.

Zentral mit Kücheninsel
Im Mittelpunkt steht ein monolithischer dunkler Inselblock, der durch einen übereck verlaufenden Tresen aus Echtholz ergänzt wird. Der Inselblock in Schieferschwarz vereint die wesentlichen Funktionen mit Spüle und Kochfeld und bietet rundum praktischen, geschlossenen Stauraum. An den gegenüberliegenden Backsteinmauern befinden sich Schrankeinheiten. Während der Schrank für Back- und Dampfgargeräte ebenfalls in Schieferschwarz gehalten ist und mit dem Inselblock eine stimmige, farbliche Einheit bildet, setzt sich das gegenüberliegende Schrankelement in Alpingrau dezent ab. Ein großes Giebelfenster lenkt das Tageslicht auf den Arbeitsbereich und unterstreicht die offene Raumgestaltung.

Wohnlich und funktional
Die Planung in der historischen Meierei in Siebenbäumen ist ein gelungenes Beispiel, wie sich die moderne Küche nahtlos in einen maximal geöffneten Wohnraum integrieren lässt. Dabei erfüllt das Raumkonzept nicht nur funktionalen Zweck, etwa das Zubereiten der Speisen, sondern setzt auch repräsentative und wohnliche Akzente im Altbau. Bis ins kleinste Detail hat das Küchen Atelier Schaffhausen durch einen engen Austausch mit der Bauherrin und dem Bauherrn eine sehr besondere Küchenwelt geschaffen.



- Interview: Was passiert mit dem neuen Solarspitzengesetz?Kurz vor der Wahl hat der Bundestag das neue Solarspitzengesetz verabschiedet. Was das für Anlagenbesitzer bedeutet, weiß Carsten Körnig.
- ÜberraschungskaufVom sanierungsbedürftigen Obergeschoss zur Traumwohnung. Dafür riss die Familie Wände ab und übersäte das Dach mit Fenstern.
- OldtimerDas Haus „Kemper“ des berühmten österreichischen Architekten Richard Neutra erstrahlt in Wuppertal in neuem Glanz.