Fotos: Villeroy & Boch
Erdtöne definieren sich 2025 neu: Sand, Mandel, Beige, Ziegel, Lehm und Ton werden zu Protagonisten einer sinnlichen Raumgestaltung. Diese Farben erzeugen nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern schaffen auch eine natürliche Struktur, die durch den Einsatz von Texturen und Materialien noch verstärkt wird. Ob grober Putz, matte Keramik oder naturbelassenes Holz – Erdtöne bilden die perfekte Basis für ein zeitloses Bad zum Wohlfühlen.


Natürliche Grüntöne
Natürliche Grüntöne sind 2025 mehr als nur Farbe – sie sind ein Statement. Von tiefen Waldtönen, die an einen üppigen Urban Jungle erinnern, bis hin zum sanften Teal, das die meditative Ruhe eines Zen-Gartens widerspiegelt, bietet die Farbpalette unzählige Möglichkeiten, das Bad zu verwandeln. Kombiniert mit organischen Formen und nachhaltigen Materialien entsteht ein Raum, der zum Entspannen und Durchatmen einlädt.


Pastell-Power im Bad
Pastelltöne erleben 2025 ein Revival, jedoch nicht als naive Farbtupfer, sondern als Ausdruck subtiler Eleganz und kreativer Experimentierfreude. Rosé, Mint und Himmelblau setzen zarte Akzente, während überraschende Kombinationen mit kräftigen Farben oder metallischen Elementen für einen spannenden Kontrast sorgen. Ob als Wandfarbe, Möbel oder Textilie – Pastelltöne verleihen dem Bad eine persönliche Note und unterstreichen den individuellen Stil des Bewohners.

- Neues Wohnglück im alten Siedlerhaus
Mehr Raum für eine vierköpfige Familie durch Anbau und Ausbau des Spitzbodens im sanierten Bestandsgebäude. - Münchner Reihenhaus neu definiert
Ein Reihenhaus erstrahlt durch silbermetallisches Aluminium als moderner Blickfang. - Smart sanieren: Wohin mit alten Fenstern?
Alte Fenster aus Kunststoff, Alu oder Holz lassen sich recyceln oder energetisch verwerten.








