Das kunterbunte „Taute Heim“ aus den 1920er-Jahren ist Museum und Ferienhaus in einem.
Alles zu: Reportage
Dieser Altbau zeigt, dass Wärmepumpen auch ohne Gebäudesanierung eine energieeffiziente Wärmeerzeugung gewährleisten.
Das mehr als 150 Jahre alte Wohn- und Werkstatthaus zeigt sich nach seinem Umbau modern und nachhaltig.
Eine alte Pariser Dachkammer hat sich in ein modernes Mini-Appartement auf elf Quadratmeter Wohnfläche verwandelt.
Christina und Oliver Rasmussen haben den Spitzboden über ihrer Wohnung ausbauen lassen und genießen heute neuen Wohnraum.
In einem mittelalterlichen Stadtteil Barcelonas sanierte Architekt Raúl Sánchez ein baufälliges Stadthaus aus dem 19. Jahrhundert.
Schiefe Böden, wackeliges Fundament, marode Giebel – mitten in Waiblingen wird die 300 Jahre alte Huchler Scheune wiederbelebt.
Schon die Ururgroßeltern von Alexander Freund wohnten im Haus mit Durchfahrttunnel. Jetzt ist ein neues Smart Home.
Stefan Zielonkowski renovierte in der Uckermark einen über 150 Jahre alten Birkenhof.
Die Familie von Prenzlschwäbin Bärbel Stolz baute ein ungenutztes Dachgeschoss in Berlin nach ihren Wünschen aus.